Detailbericht Ausflug Posaunenchor Oberjesingen nach Zwiefalten 07./08. Juli 2012
Posaunenchor Oberjesingen – Ausflug nach Zwiefalten
Es war also so weit und wir trafen uns morgens um 07:00 Uhr zum Weisswurstfrüstück. Mit Weisswürste, Saitenwürstle, Brezln, Weissbier, Sekt und Antialkoholischem war der Tisch reichlich gedeckt und die Gute Laune war vorprogrammiert.

Nach einer kurzen, feuchtfröhlichen Busfahrt und kurzer “Pinkelpaue” kamen wir frühzeitig in Zwiefalten an und hatten noch Zeit bi zur Münsterführung, die jeder individuell nutzen konnte. Für den ein oder anderen reichte die Zeit noch zu einem Kaffee, während andere sich anderweitig die Zeit vertrieben.

Überwältigender Prunk des Münsters zu Zwiefalten liess die Vorfreude hochkommen, am Sonntag im Gottesdienst spielen zu dürfen.

Da wir ja schon lange nichts mehr gegessen hatten, stand nun ein Mittagessen in der Brauerei zu Zwiefalten an, bei dem man sich für die nachfolgende 3 1/2 ige Brauereiführung stärken konnte.

Im Anschluss besichtigten wir die Brauerei und wurden von einer Biersommeliere auf gekonnte und lustige Weise in die Kunst des Brauens eingeführt.
Abschliessend durften wir vier verschiedene Biersorten kosten und wurden über die Brauung der verschiedenen Biersorten und deren Unterschiede eingeweiht.

Nun war es soweit und wir konnten unsere Quartiere beziehen, wobei der “Fanclub” weitestgehend im Hotel Gasthof Hirsch untergebracht war und der Chor zum größten Teil in der Radlerherberge,in Baach, ein Stück ausserhalb Zwiefaltens, idylisch gelegen.

Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten und der “Fanclub” zu uns gestoßen ist, gaben wir ein kurzes Ständchen für die Inhaberin der Radlerherberge

Nun konnte es gemütlichen Teil des Abends übergehen.
Bei Grill, Bier, Wein und leckeren Salaten konnten wir uns in gemütlicher Runde entspannen und Kraft tanken für den Auftritt am nächsten Tag im Gottesdienst.

Es war endlich soweit unsere ersehnter Auftritt im Münster zu Zwiefalten war da, und der Chor Wuchs über sich hinaus. Mit Highland Cathedral schlossen wir ein unvergessliches Erlebnis des gemeinsamen Musizierens gebührend ab.

Eine Stärkung im Anglerstüble, wo wir Mittag gegesen haben war notwendig um die gestärkt für die anschliessende Klammwanderung zu sein.

Diejenigen die nicht mitwandern wollten, warten auf uns an der Wimsener Höhle bei Kaffee und Kuchen

Nachdem die “Wanderer” sich noch kurz gestärkt hatten traten wir langsam die Heimreise an um pünktlich im Dächle zu Rutesheim, den Ausflug zu beenden.

Nach einem kurzen Ständchen für die Wirtsleute und dem abschliessenden, typich reichlichem Esen traten wir den Heimweg nach Oberjesingen an und blickten auf zwei wunderschöne Tage zurück.

1 Comment