Der Posaunenchor Oberjesingen
Im Posaunenchor Oberjesingen spielen seit vielen Jahren alle Altersklassen zusammen. Und das Schöne daran ist: es harmoniert und funktioniert. Dieser Umstand findet auch im musikalischen Repertoire seinen Niederschlag. Von Alter Musik über Klassik, Romantik bis zu neuen modernen Stücken findet jede musikalische Epoche Verwendung in unserem Repertoire. Zahlreiche Auftritte im Jahr, eine jährlicher Ausflug, Zwiebelkuchenaktionen und nicht zuletzt unser jährlicher Blümlesmarkt runden unser munteres “Vereinsleben” ab und stärken so unsere Chorgemeinschaft.
Unser Auftrag: (click)
Der Auftrag jedes Posaunenchores, wie auch des Unseren ist es laut Johannes Kuhlo, dem Begründer der Posaunenchöre, den Gemeindegesang und die Liturgie eines Gottesdienstes musikalisch mit zu gestalten. Dies darf nie vergessen werden. Oftmals werden Choräle unterschätzt und “schnell schnell” eingeübt/durchgespielt. Dies ist nicht im Sinne eines Posaunenchores, da gerade die Choräle der Grundbaustein eines musikalisch funktionierenden Posaunenchores sein sollten.
Unser Repertoire: (click)
Natürlich sind nicht nur das Choralspiel Teil unseres Repertoires, sondern wir versuchen so breit wie möglich musikalisch aufgestellt zu sein. Bei der Fülle des Notenmaterials was es mittlerweile für Posaunenchöre gibt, ist es auch nicht ganz einfach “die richtigen Noten” für den Chor zu finden.
Da meine Wurzeln in der bayrischen Posaunenarbeit sind, haben wir auch immer ein Auge auf unsere geografischen Nachbarn und deren angebotenes Notenmaterial. Sodass wir eigentlich immer die aktuellen Bläserhefte des Bayrischen Posaunenwerkes haben welche von Dieter Wendel einem guten Freund und Musikerkollegen (Landesposaunenwart in Bayern) mit herausgegeben werden.
Ebenso haben wir auch die aktuellen Bläserhefte des Württembergischen Posaunenwerkes EJW, mit herausgegeben von Hans-Ulrich Nonnenmann (Landesposaunenwart im EJW). Wir hatten beide in Mannheim Posaune studiert und kennen uns auch von daher und seiner Tätigkeit als Landesposaunenwart in Bayern währendessen ich dort Zivildienst gemacht hatte.
Wir versuchen von alter Musik über barocke, klassische Werke, romatischen Bearbeitungen bis zu moderner Bläsermusik ein breitgefächertes Repertoire zu haben. Gerade auch was swingende Bläsermusik anbelangt, sind wir “gut dabei” und gerade diese Art von Musik ist natürlich gerade für die jüngeren Bläser sehr interessant.
Nebenbei schreibe, bearbeite ich auch Stücke für den Chor selbst um diese dann meist für spezielle Anlässe zu Gehör zu bringen.